Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Gehäckselter Silomais ist gemeinsam mit Grassilage eine der am häufigsten verwendeten Silagen
Die Herstellung von Silofutter ist ein natürlicher, nachhaltiger Prozess. Silofutter ist auf natürliche Weise konserviertes Grünfutter, das den Tieren im Winter verfüttert werden kann.Gehäckselter Silomais ist gemeinsam mit Grassilage eine der am häufigsten verwendeten Silagen. Silomais lässt sich gut konservieren. Er enthält weniger Proteine und mehr Zucker als Gras.
Beim Häckseln und Silieren von Mais müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Für eine qualitativ gute Silage sind der richtige Erntezeitpunkt, der richtige Trockenmassegehalt und die Vorbeugung von Nacherwärmung sehr wichtig. Wenn in der Silage einmal das Problem der Nacherwärmung aufgetreten ist, wird man es schwer wieder los. Nacherwärmung führt zum Verlust wertvoller Nährstoffe und zu einer niedrigeren Futteraufnahme durch die Tiere.


Der gehäckselte Mais wird in einem Fahrsilo siliert. Dies erfolgt in gleichmäßigen dünnen Schichten. Dies geschieht mit einer Maïs-Flachschieber. Der Mais wird fest verdichtet, wodurch im Silo möglichst schnell ein sauerstoffarmes Milieu entsteht. Das Häckseln von Mais erfolgt in der Regel mit einem Häckselzug. Das Zuführtempo ist dadurch höher, weshalb es wichtig ist, dass die Geschwindigkeit der Verteilung und Verdichtung ebenso hoch ist.
Energiemais für Biogasanlagen
Energiemais wird in der Regel ausschließlich zur Energiegewinnung in Biogasanlagen angebaut. In Deutschland hat der Biogassektor aufgrund des förderlichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit rund 8.000 Anlagen einen enormen Aufschwung erlebt. Die meisten dieser Anlagen befinden sich in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Anlagen werden fast ausschließlich mit Gülle und Mais betrieben. Mais kann auf unterschiedliche Weise zur Energiegewinnung verwendet werden: durch Vergärung, Co-Vergärung und als Grundlage zur Produktion von Ethanol. Bei der Ethanolproduktion aus Mais werden 3,2 Tonnen Trockenmasse in 1 Tonne Ethanol umgewandelt. Mais hat ein hohes Ertragspotenzial pro Hektar und ist gut silierbar.
Sehen Sie unsere Maschinen in Aktion
Gerelateerde artikelen