Güllerührwerk

Güllerührwerk

Hoopman Machinery B.V. hat über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Güllemischern

Die Güllerührwerke sind mit speziellen Gülleresistente Schlammlager ausgestattet. Alle Typen sind verzinkt. Einzelne Rahmenprofile, Gleitschienen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage lieferbar.

Die mit Gelenkwelle angetriebenen Geräte werden mit Stützfuß geliefert. Ohne Walterscheid Gelenkwelle. Die Elektromixer werden mit einem Schaltkasten geliefert, der mit einem Schalter für
zwei Drehrichtungen, einer Zeitschaltuhr, einem Not-Aus-Schalter und einem Softstarter ausgestattet ist. Ohne Kabel.

  • Das ESG wird serienmäßig mit einem 10 PS (7,5 kW) starken Elektromotor und Stützfuß
    geliefert.
  • Das EMM wird serienmäßig mit einem 25 PS (18 kW) starken Elektromotor und einem Stützfuß
    geliefert

 

Übersicht Güllerührwerk

Met onze kuilverdeler een sterke combinatie

Adi nescil int maxim reseque velenis eius non repe pos autenih iliqui alignatque doluptur ad moditi blaceped magnimagnim re susam, nation remos quatem faceper.

Tipps für die Güllegrube

Bei der Gülleausbringung ist nichts unangenehmer, als wenn sich die Gülle schwer aus der Güllegrube pumpen lässt. Einige Tipps von Holaras:

  • Je flacher das Rührwerk in der Grube liegt, desto höher ist die Leistung. Der Flügel hat dann eine größere Arbeitsfläche in der Gülle.
  • Regelmäßiges Rühren von Anfang an ist wichtig. So entsteht keine feste Oberfläche auf der Gülle. Die Gülle bleibt homogen.
  • Bei jedem Rühren immer gut lüften. Türen öffnen und nicht über der Güllegrube stehen. Die Güllerührwerke von Holaras verhindern Ablagerungen, sorgen für eine homogene Gülle und sind in diversen Modellen erhältlich.

Vorteile

  • Güllebeständige Schlammlager
  • Lange Lebensdauer
  • Effiziente Ansaugung
  • Wenig Kraftaufwand, große Leistung
  • In nahezu jeder gewünschten Länge lieferbar

Güllerührwerk vergleichen

Standard

Optional

Nicht anwendbar

Typ Super-Gigant Mammoet Elektromixer ESG Elektromixer EMM Kraanmixer
 

Konfigurieren »

Konfigurieren »

Konfigurieren »

Konfigurieren »

Konfigurieren »

Rohrlänge 400 cm 400 cm 400 cm 400 cm 308 cm
Gesamt Länge 431 cm 431 cm 431 cm 431 cm 425 cm
Rohrø Ø 101.6 Ø 101.6 Ø 101.6 Ø 101.6 Ø 115
Korbabmessung 54 cm 70 cm 54 cm 70 cm 60 cm
Dreipunkt-Bock
Schwenkbarer Dreipunkt-Bock
Wende-Getriebe mit Anbauteil
Rohrlänge 500 cm (statt 400 cm)
Rohrlänge 600 cm (statt 400 cm)
Einbaukasten + Gleitschiene 600 cm
Einbaukasten 60x60 cm + Gleitschiene 600 cm
Beton-Einbaukasten + Gleitschiene 600 cm
Korb Abmessung 60 x 60 cm statt 54 x 54 cm
W2400 Gelenkwelle mit Scherbolzen für alle Güllerührwerke
 Verlängerte Welle für Gelenkwellenanschluss
Schnecke statt Flügel
Flügel drückend statt saugend

Blogs und Ereignisse »

Neues Modell des Jumbo-Silageverteilers: effizienter und robuster denn je

Der bewährte Jumbo Silo-Breitverteiler wurde verbessert! Dieses neue Modell vereint 50 Jahre Erfahrung mit intelligenten technischen Verbesserungen.

Messe: Agribex 2025

Besuchen Sie den Stand von Anné Mechanisatie auf der Agribex in Brüssel. Die professionelle Indoor-Fachmesse für die Landwirtschaft findet vom 3. bis 7. Dezember 2025 statt.

Die Zwiebeln sind geerntet: Rückblick und Ausblick mit Holaras-Zwiebelmaschinen

Die meisten Zwiebeln in den Niederlanden sind mittlerweile geerntet und eingelagert. Die Vegetationsperiode ist vorbei, und langsam kehrt wieder Ruhe auf den Feldern ein. Jetzt ist jedoch der perfekte Zeitpunkt, um auf die vergangene Erntesaison zurückzublicken und gleichzeitig einen Blick auf die Wünsche für das kommende Jahr zu werfen.

Messe: Agritechnica 2025

Auf der Agritechnica werden in Hannover Innovationen und Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft vorgestellt. Die weltweit führende Fachmesse für Landtechnik findet vom 9. bis 15. November 2025 statt.

Der vergessene Schritt in der Bankettpflege: Warum Harken mindestens genauso wichtig ist wie Mähen

Was nach dem Mähen passiert, bestimmt die Qualität des Straßenrands. Bleibt das Mähgut liegen, entstehen Probleme wie Verbuschung, geringere Artenvielfalt und schlechte Entwässerung. In diesem Blog erfahren Sie, warum das Rechen unverzichtbar für eine gute Straßenrandpflege ist. 

Exportchancen für Zwiebeln trotz anhaltendem Preisdruck

Der weltweite Zwiebelmarkt steht derzeit unter erheblichem Druck. Ein Überangebot, schwankende Nachfrage und niedrige, instabile Preise prägen viele Regionen. Besonders in Europa bleiben die Lagerbestände hoch, was die Preise zusätzlich belastet. In Ländern wie Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden stocken die Verkäufe.