Zwiebelroder

Zwiebelroder

Holaras-Zwiebelroder: stabil und robust

Mit dem Zwiebelroder werden die Zwiebeln mit einer Vierkantrodewelle aus dem Boden geholt. Neben dieser Vierkantwelle befinden sich auf jeder Seite Pflugscharen und ein V-förmiger Pflug. Sowohl die Pflugschar als auch der Pflug verhindern Verluste beim Auflesen der Zwiebeln.

Mit Gelenkwelle von Walterscheid, Vierkantrodewelle, spiralförmiger Zuführschnecke und Andruckrolle. Der Roder wird serienmäßig mit einer 3/4”-O-Ring-Kette und doppelten Lagern für den Antrieb der Rodewelle geliefert.

Overzicht uienrooiers

Met onze kuilverdeler een sterke combinatie

Adi nescil int maxim reseque velenis eius non repe pos autenih iliqui alignatque doluptur ad moditi blaceped magnimagnim re susam, nation remos quatem faceper.

Keine Ernteausfälle

Holaras Zwiebelvorratsroder sind robust und solide konstruiert. Die Maschine ist lieferbar in vier Verschiedene Ausführungen bez. Arbeitsbreite. Die Zwiebeln werden durch einem rotierenden Vierkant Walze geerntet und mittels ein Einzugpaddel beschädungsfrei auf die Siebkette gebracht.

Neben die Vierkant Walze sind an jeder Seite seitliche Scheibeneche montiert.Zwei Siebketten hinten einander garantieren eine schonende Behandlung des Erntegutes.
Jeder Maschine hat eine große Siebfläche wovon die Siebintensität einstellbar ist.
An die Unterseite ist eine Andruckwalze montiert. Hinten an die Maschine ist ein geschütztes Planierschild / Schwadablage montiert für eine beschädigungsfreie Ablage von die Zwiebeln. Mittels die Gelenkwelle von Schlepper werden die Vierkant Walze, Einzugpaddel und Siebketten angetrieben.

Optionen

  • Hydraulischer Schwader mit angetriebener Verteilerwalze
  • Querförderbänder (2 x quer)
  • Freilaufkupplung
  • Laufrollensatz, Verstellung durch Spindel
  • Beleuchtung + Markierungsschilder
  • Elektrische/hydraulische Tiefenregulierung/zwei Taster
  • Schaumstoff-Zuführschnecke
  • Tordierte Rodewelle
  • Satz Rodeschere
  • Mechanisch angetriebene Andruckrolle

Zwiebelroder vergleichen

Standard

Optional

 Nicht anwendbar

Typ UR 135 UR 170 UR 205 UR 285
 

Konfigurieren»

Konfigurieren»

Konfigurieren»

Konfigurieren»

Gewicht ca. 975 kg ca. 1300 kg ca. 1650 kg ca. 2250 kg
Arbeitsbreite 135 cm 170 cm 205 cm 285 cm
Spurbreite 150 cm 180 cm 225 cm 300 cm
Anzahl Rädern 2 2 4 4
Hydraulischer Schwadablage mit angetriebener Verteilerwalze
Quer-Förderbänder (2xDW)

Freilaufkupplung
Satz Tiefkontrollräder vorne, Verstellung mithilfe der Spindel  
Beleuchtung (LED) + Markierungsschilder
Elektro/hydraulische Tiefkontrolle/zwei Taster
Schaumstoffrolle statt Einzugpaddel
Tordierte Roderwelle
Satz Roderscharen UR 135
Satz Roderscharen UR 170
Satz Roderscharen UR 205
Mechanisch angetriebene Druckrolle
Satz Schlittenverlängerer/Erhöhers
Einseitig gelagerte Scheibe neben dem Pflug  
Verschiedene Siebkettengrößen
Alle Funktionen mit elektro-/hydraulischer Steuerung
Zusätzliches klappbares Abwurfband (DB3)

Blogs und Ereignisse »

Neues Modell des Jumbo-Silageverteilers: effizienter und robuster denn je

Der bewährte Jumbo Silo-Breitverteiler wurde verbessert! Dieses neue Modell vereint 50 Jahre Erfahrung mit intelligenten technischen Verbesserungen.

Messe: Agribex 2025

Besuchen Sie den Stand von Anné Mechanisatie auf der Agribex in Brüssel. Die professionelle Indoor-Fachmesse für die Landwirtschaft findet vom 3. bis 7. Dezember 2025 statt.

Die Zwiebeln sind geerntet: Rückblick und Ausblick mit Holaras-Zwiebelmaschinen

Die meisten Zwiebeln in den Niederlanden sind mittlerweile geerntet und eingelagert. Die Vegetationsperiode ist vorbei, und langsam kehrt wieder Ruhe auf den Feldern ein. Jetzt ist jedoch der perfekte Zeitpunkt, um auf die vergangene Erntesaison zurückzublicken und gleichzeitig einen Blick auf die Wünsche für das kommende Jahr zu werfen.

Messe: Agritechnica 2025

Auf der Agritechnica werden in Hannover Innovationen und Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft vorgestellt. Die weltweit führende Fachmesse für Landtechnik findet vom 9. bis 15. November 2025 statt.

Der vergessene Schritt in der Bankettpflege: Warum Harken mindestens genauso wichtig ist wie Mähen

Was nach dem Mähen passiert, bestimmt die Qualität des Straßenrands. Bleibt das Mähgut liegen, entstehen Probleme wie Verbuschung, geringere Artenvielfalt und schlechte Entwässerung. In diesem Blog erfahren Sie, warum das Rechen unverzichtbar für eine gute Straßenrandpflege ist. 

Exportchancen für Zwiebeln trotz anhaltendem Preisdruck

Der weltweite Zwiebelmarkt steht derzeit unter erheblichem Druck. Ein Überangebot, schwankende Nachfrage und niedrige, instabile Preise prägen viele Regionen. Besonders in Europa bleiben die Lagerbestände hoch, was die Preise zusätzlich belastet. In Ländern wie Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden stocken die Verkäufe.